Benutzer mit den meisten Antworten
Santander Bank - Umstellung auf FinTS 3.0 - keine Auszüge mehr

Frage
-
Die Santander Bank (50033300) hat zum 28.11.2013 von HBCI 2.2 auf FinTS 3.0 umgestellt. Nun kann ich weder Auszüge abrufen noch Aufträge absetzen. Bisherige Maßnahmen:
* Administrator für Homebanking Kontakte, Kontakt bearbeiten, HBCI Version ändern, 2.2 -> 3.0
* Kontodaten Synchronisieren
* Kontakt gelöscht, neu angelegt
Leider alles ohne Erfolg. Folgende Bankrückmeldungen werden protokolliert:
28.11.2013 Bankdialog (300) Santander Consumer Bank:
21:24:36 HIRMG (3): Bitte beachten Sie die enthaltenen Warnungen/Hinweise. (3060)
21:24:36 HIRMS (6): UPD nicht mehr aktuell, aktuelle Version enthalten. (3050)
Informationen fehlerfrei entgegengenommen. (20)
21:24:36 HIRMS (4): Keine neuen Bankschlüssel vorhanden. (3010)
21:24:36 HIRMS (5): Keine neuen Bankschlüssel vorhanden. (3010)
HIRMS (5) : Keine neuen Bankschlüssel vorhanden.Über die Weboberfläche der Bank kann ich mit Chipkarte/FinTS problemlos auf Umsätze zugreifen.
Bei mir werkelt HBCIFM99 seit den ersten Testversionen 2002 und seit Jahren schon ohne größere Probleme (wenn, dann lag es meist an der Bank). Umso hilfloser bin ich jetzt, da ich mich seit Jahren schon nicht mehr mit HBCI-Problemen beschäftigen musste.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar
Gruß
Frank
Money 99V2000 & HBCIFM99 Systemprüfung 1.23 Stand 28.11.2013 21:08:53
OS Version: Microsoft Windows XP (Service Pack 3) 32bit
Windir: C:\WINDOWS
Appdata: C:\Dokumente und Einstellungen\Frank\Anwendungsdaten
Explorer Version: 6.0.2900.5512
Internet Explorer version: 8.0.6001.18702
Locale: 1031
Regionsoptionen korrekt für Deutschland eingestellt
CommonFilesDir: C:\Programme\Gemeinsame Dateien
Money Version: 7.0.0.723
Money LCID: 1031
Money SKU: SuiteB
mfc42.dll Version im Money-Verz.: C:\Programme\Microsoft Money\mfc42.dll nicht gefunden (OK)
mfc42.dll Version im Windows-Verz.: 6.2.8081.0
vipzka.exe Version: 3.0.0.54 (Money 99V2000 SP1 Decoder)
HBCIFM99 Version: 4.1.0.15
DDBAC Version: 5.3.20.0
DDBAC Dir: C:\Dokumente und Einstellungen\Frank\Anwendungsdaten\DataDesign\DDBAC
MDAC Version : 2.81.1132.0 (2.8 SP2? (Windows XP SP3))
Jet 3.5 Version: 3.51.623.4
Jet 4.0 Version: 4.0.9511.0 (Security Bulletin MS08-028)
ODBC Jet Version: 4.0.6305.0
Älteste Datei im Money-Ordner: MSMONEY.EXE 15.03.1999 (OK)
MS Setup Registry Key zeigt korrektes MS Money 99V2000 Plus (OK)
QuoteServerURL: http://data.moneycentral.msn.com/Scripts/invisapi.dll/ (OK)
Alte Registry Werte sind entfernt. (OK)
SmrtInetURL: http://www.hbcifm99.de/smrtinet.ini (unbekannt)
Kein LAN-Proxy konfiguriert
Windows Firewall ist eingeschaltet
Antivirus Microsoft Security Essentials 4.4.0304.0 aktiv
Auf das Security Center 2 kann nicht zugegriffen werden.
Keine Firewall erkannt.
Keine AntiSpyware erkannt.
Kontakt 0: Santander Consumer Bank (Santander Consumer Bank) BLZ 50033300 HBCI 300 CommAddr sec.santanderbank.de SecProgID ICC SmartCardMoney läuft auf einem XP in einer VM
Donnerstag, 28. November 2013 20:54
Antworten
-
Hallo zusammen,
die Santander-Bank hat noch Fehler in der Konfiguration. Ich habe eine Pre-Release-Version veröffentlicht, die neben diesem Fehler auch den Postbank- und Deutsche Bank behebt. Auch die Probleme bei der Totalumstellung der Sparda-Bank auf SEPA, die nur von wenigen Kunden aktiv wahrgenommen wurde, werden mit der automatischen Umwandlung der Empfänger-Kontoverbindungen in IBAN und BIC behoben.
Der Download ist auf www.hbcifm99.de verfügbar. Ich empfehle Euch, die Update-Kontrolle zu aktivieren und auch den RSS-Feed auf der Website zu abonnieren.
Gruß von der Schlei
UliMittwoch, 4. Dezember 2013 20:53
Alle Antworten
-
Hallo xpilot bzw. Frank,
helfen kann ich Dir nicht, aber sagen dass ich genau das gleiche Problem habe.
Hatte auch Kontakt mit Uli Amann, der ja für das hbci Modul für msmony99 zuständig ist kontaktiert. Er sagte auch Kontakt löschen nd neu anlegen.
Hat aber nichts genützt.
Gruß
Mathias
Freitag, 29. November 2013 07:30 -
Hallo,
nochmals eine Antwort mit neuen Fragen, da ich das gleiche Problem habe.
Habe mir im HBCI Modul das Protokoll angeschaut und da kommen seit der Umstellung zwei Fehler. Diese sehen folgendermaßen aus:
ddCOM Exception caught for: 0x800a23b4. Description: 9140:5,5:GD (Parameter1,AnzahlVerwendungszweckStellen1) Inhalt zu lang!:Parameter1:AnzahlVerwendungszweckStellen1'.
----------------[HBCIFM99,4900,29/11/2013 10:12:14]
Exception 800a23b4 thrown in File ddBACAccount.cpp Line 446
----------------[HBCIFM99,4900,29/11/2013 10:12:14]
ddCOM Exception caught for: 0x800a23b4. Description: 9140:5,5:GD (Parameter1,AnzahlVerwendungszweckStellen1) Inhalt zu lang!:Parameter1:AnzahlVerwendungszweckStellen1'.
----------------[HBCIFM99,4900,29/11/2013 10:12:15]
ddCOM Exception caught for: 0x800a23b4. Description: 9140:5,5:GD (Parameter1,AnzahlVerwendungszweckStellen1) Inhalt zu lang!:Parameter1:AnzahlVerwendungszweckStellen1'.
----------------[HBCIFM99,4900,29/11/2013 10:12:15]
Exception 800a23b4 thrown in File ddBACAccount.cpp Line 446
----------------[HBCIFM99,4900,29/11/2013 10:12:15]
ddCOM Exception caught for: 0x800a23b4. Description: 9140:5,5:GD (Parameter1,AnzahlVerwendungszweckStellen1) Inhalt zu lang!:Parameter1:AnzahlVerwendungszweckStellen1'.
----------------[HBCIFM99,4900,29/11/2013 10:12:15]
ddCOM Exception caught for: 0x800a23b4. Description: 9140:5,5:GD (Parameter1,AnzahlVerwendungszweckStellen1) Inhalt zu lang!:Parameter1:AnzahlVerwendungszweckStellen1'.
----------------[HBCIFM99,4900,29/11/2013 10:12:15]
Exception 800a23b4 thrown in File ddBACAccount.cpp Line 446
----------------[HBCIFM99,4900,29/11/2013 10:12:15]
ddCOM Exception caught for: 0x800a23b4. Description: 9140:5,5:GD (Parameter1,AnzahlVerwendungszweckStellen1) Inhalt zu lang!:Parameter1:AnzahlVerwendungszweckStellen1'.
Eventuell hängt es damit zusammen.Aktuelle Version der DDBACK ist installiert.
Gruß
Mathias
Freitag, 29. November 2013 09:38 -
Ich habe ins HBCILOG geschaut und finde ebenfalls die Fehlermeldungen:
----------------[HBCIFM99,2188,29/11/2013 18:27:38]
ddCOM Exception caught for: 0x800a23b4. Description: 9140:5,5:GD (Parameter1,AnzahlVerwendungszweckStellen1) Inhalt zu lang!:Parameter1:AnzahlVerwendungszweckStellen1'.
----------------[HBCIFM99,2188,29/11/2013 18:27:38]
Exception 800a23b4 thrown in File ddBACAccount.cpp Line 446
----------------[HBCIFM99,2188,29/11/2013 18:27:38]
ddCOM Exception caught for: 0x800a23b4. Description: 9140:5,5:GD (Parameter1,AnzahlVerwendungszweckStellen1) Inhalt zu lang!:Parameter1:AnzahlVerwendungszweckStellen1'.
Gruß
Frank
Freitag, 29. November 2013 17:41 -
Hallo zusammen,
die Santander-Bank hat noch Fehler in der Konfiguration. Ich habe eine Pre-Release-Version veröffentlicht, die neben diesem Fehler auch den Postbank- und Deutsche Bank behebt. Auch die Probleme bei der Totalumstellung der Sparda-Bank auf SEPA, die nur von wenigen Kunden aktiv wahrgenommen wurde, werden mit der automatischen Umwandlung der Empfänger-Kontoverbindungen in IBAN und BIC behoben.
Der Download ist auf www.hbcifm99.de verfügbar. Ich empfehle Euch, die Update-Kontrolle zu aktivieren und auch den RSS-Feed auf der Website zu abonnieren.
Gruß von der Schlei
UliMittwoch, 4. Dezember 2013 20:53 -
Hallo Zusammen,
habe die Pre-Release-Version von Uli installiert und es funktioniert erst einmal alles wieder bestens.
Herzlichen Dank an Uli.
Habe durch den vorhandenen Fehler esrt einmal wieder bemerkt wie mir das Modul von Uli fehlt wenn es plötzlich nicht mehr funktioniert.
Sämtliche Überweisungen mußte ich direkt bei der Bank durchführen, was einerseits Sicherheitsgefahren in sich birgt und andererseits mehr Aufwand bedeutet.
Ich mag mir gar nicht vorstellen was passiert, wenn Uli mal seine Arbeit an dem Modul einstellt :-(
Grüße an alle
Mathias
Donnerstag, 5. Dezember 2013 10:19 -
Dann bitte meine Antwort als solche auch markieren, dann weiß jeder sofort, wo er nach sehen muss.
Gruß von der Schlei
UliDonnerstag, 5. Dezember 2013 11:22 -
Hallo, bis gestern hat die Abfrage bei Santander mit dem Pre-Release wunderbar funktioniert.
Aber seit gestern abend gibt's ein neues Problem:
11.12.2013 Bankdialog (300) Santander Consumer Bank:
01:05:10 HIRMG (2): Die Nachricht enthält Fehler. (9050)
Dialog abgebrochen (9800)
Zugriff auf Autorisierungsmodul nicht möglich. (9210)
Dialog abgebrochen (9800); Zugriff auf Autorisierungsmodul nicht möglich. (9210)Auch mit dem neuesten Update des HBCI-Moduls leider kein weiterkommen. Synchronisierung funktioniert auch nicht mehr...
Gibt's noch weitere User mit diesem Problem?
Nächtliche Grüße
Axel
Mittwoch, 11. Dezember 2013 00:23 -
Hallo, bis gestern hat die Abfrage bei Santander mit dem Pre-Release wunderbar funktioniert.
Dialog abgebrochen (9800);
Zugriff auf Autorisierungsmodul nicht möglich. (9210)Auch mit dem neuesten Update des HBCI-Moduls leider kein weiterkommen. Synchronisierung funktioniert auch nicht mehr...
Das klingt nach einem Serverproblem der Santander-Bank, also nichts weiter machen, sondern erst mal abwarten.
BTW: Kannst Du Dich im Browser anmelden?Gruß von der Schlei
Uli
--
http://www.hbcifm99.de/
http://www.hbcifm99.de/hbcifm99.atom.xmlMittwoch, 11. Dezember 2013 07:16 -
Hallo Zusammen,
bei mir funktioniert soweit auch wieder Alles. Allerdings sind neue Unschönheiten dazu gekommen.
Es werden beim Abrufen der Umsätze jedesmal bis zu 3 - 5 Umsätze mit gesendet die schon längst verbucht waren, so dass ich die immer hinterher in meinem Moneykonto
händisch löschen muss. Weiß jemand woran das liegt ?
Bei manchen Umsatzbuchungen steht jetzt plötzlich drin: sonstige GV Arten
Was hat das für eine Ursache.
Für Antworten schon mal vielen Dank im voraus
Freitag, 13. Dezember 2013 12:23 -
Es werden beim Abrufen der Umsätze jedesmal bis zu 3 - 5 Umsätze mit gesendet die schon längst verbucht waren, so dass ich die immer hinterher in meinem Moneykonto
händisch löschen muss. Weiß jemand woran das liegt ?
Bei manchen Umsatzbuchungen steht jetzt plötzlich drin: sonstige GV Arten
Das HBCI-Modul erzeugt bei entsprechender Einstellung (Einstellung/Kontoauszüge) zu jeder Buchung einen HASH-Wert um eine eindeutige Identifizierung in der Moneydatei zu ermöglichen. Sollten sich bei wiederholter Umsatzabfrage Details dieser Buchung ändern, oder die Reihenfolge nicht der früherer Aufrufe entsprechen (Hilfe: Suche nach "Nummerierung") differieren die HASH-Werte und es wird eine neue Buchung angelegt. Überprüfe dies anhand des Dekoderprotokolls und ändere die Einstellungen entsprechend.
Die Anmerkungen der Bank kannst Du automatisch löschen lassen, siehe Hilfe, Suche nach "VWZ löschen".
Gruß von der Schlei
Uli
--
http://www.hbcifm99.de/
http://www.hbcifm99.de/hbcifm99.atom.xmlFreitag, 13. Dezember 2013 13:03