locked
secure app der sparda RRS feed

  • Frage

  • Hallo die SpardaBank will auf secure app umstellen, kann man dann mit Money und HBCI Überweisungen tätigen?
    Dienstag, 14. Juni 2016 19:44

Alle Antworten

  • Wie ich das auf https://www.sparda-bank-hamburg.de/konto_und_depot/sparda_app und https://www.sparda-bank-hamburg.de/konto_und_depot/hbci verstehe, ist dieses Verfahren nicht für HBCI sondern normales Webbanking gedacht. Für HBCI werden die etablierten TAN-Verfahren offensichtlich weiterhin unterstützt.

    Gruß von der Schlei
    Uli

    http://www.hbcifm99.de/

    Freitag, 15. Juli 2016 10:50
  • Ich habe von der Sparda-Bank folgende Antwort erhalten:"Die SpardaSecureApp PC steht unseren Kunden seit Anfang Oktober zur Verfügung.
    Unter https://www.sparda-n.de/secureapp-desktop.php finden Sie weitere Informationen.

    Aktuell kann die SecureApp noch nicht mit einer Finanzsoftware kombiniert werden.
    Voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2017 wird dies der Fall sein."

    Schöne Grüße

    Lillebroer

    Mittwoch, 19. Oktober 2016 18:03
  • Hallo,

    Leider nein.

    Nach diesen Infos wird das TAN-Verfahren abgeschaltet.

    https://www.sparda-bank-hamburg.de/konto_und_depot/itanabschaltung

    https://www.sparda-n.de/index.php

    und auch meine Sparda-Bank schaltet das iTAN-Verfahren ab

    Gruß aus Nürnberg Arnold

    Freitag, 4. November 2016 09:49
  • Diese Auskunft habe ich von der Sparda-Bank Nürnberg erhalten. Warten wir es ab.

    Grüße aus Würzburg

    Lillebroer

    Samstag, 10. Dezember 2016 10:35
  • Von der Sparda-Bank kamen leider keine Neuigkeiten hinsichtlich der Unterstützung des HBCI-Banking. Bis zur Umstellung nach der PSD2-Richtlinie am 13.09.2019 ging zumindest noch der Abruf der Kontoumsätze. Da hier jedoch ein TAN-Verfahren hinterlegt ist (bisher HBCI 3.0), gehen diese nun auch nicht mehr.

    Hat hier jemand etwas neues gehört? Andernfalls wäre Money nicht mehr mit einer Sparda-Bank nutzbar und ich kann mir die künftigen Abo-Gebühren für die DDBAC-Version sparen.

    Schöne Grüße


    Lillebroer

    Sonntag, 15. September 2019 18:02
  • Antwort der Sparda Bank Ostbayern:"Einige Software-Hersteller haben die Anpassungen bezüglich PSD2 entweder
    noch nicht oder nicht nach der gültigen HBCI/FINTS-Spezifikation umgesetzt.
    Daher kann es sein, dass Kunden über die FinTS-Schnittstelle nicht auf Ihre
    Konten zugreifen können.
    Sie benötigen eine aktuelle PSD2-fähige Version Ihrer Software oder App.
    Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch noch einmal, dass die
    SecureApp nicht an der FinTS Schnittstelle zur Verfügung steht."

    Sieht so aus, dass die nicht wollen. Dann heisst das für mich, die Bank wechseln?Oder gibts noch Hoffnung?

    Gruß aus der Hallertau



    Donnerstag, 19. September 2019 17:01
  • Frag mal die Bank, welche Software unterstützt wird. Bin gespannt, was da kommt.

    Gruß aus Livorno
    Uli
    --
    http://www.hbcifm99.de/

    http://www.hbcifm99.de/hbcifm99.atom.xml

    Donnerstag, 19. September 2019 20:42
  • Antwort der Sparda Bank"dass Sie Ihre Finanzsoftware aktuell nicht nutzen können, liegt an Ihrem
    Freigabeverfahren.
    Da die SpardaSecureAppaa ein eigenes Produkt der Sparda Banken ist, ist sie
    leider in keiner Finanzsoftware integriert. Sie können eine Finanzsoftware
    jedoch mit dem chip-TAN Verfahren verwenden. Hierzu benötigen Sie einen
    TAN-Generator und Ihre Bankcard."

    Davon dürfte doch m.E. die Umsatzabfrage nicht betroffen sein" soll ich nochmals nachhaken, ander Bankem können das doch auch.

    Gruß Günter

    Montag, 23. September 2019 13:29
  • Habe heute ausführlich mit der Sparda-Bank Nürnberg telefoniert. Es werden nur noch die Sparda-Secure-App (nicht für Money 99 geeignet) und das Chip-TAN-Verfahren unterstützt. Andere Verfahren sind nicht geplant. Die Entwicklung bei der Sparda-Bank geht eher hin zu einer Finanzverwaltung innerhalb des Online-Bankings. (Das gab es allerdings schon einmal und wurde nach wenigen Jahren abgeschaltet. Die Arbeit, die ich z.B. mit Kategorisierung der Umsätze hatte war damit umsonst.)

    Auf meine Frage, warum alle anderen Banken ein kompatibles Verfahren, wie z.B. mTAN anbieten erhielt ich die Antwort, dass es viele Probleme bei der Übermittlung der TAN gab und die Kundenkonten aufgrund von Fehleingaben gesperrt wurden. Nicht ganz nachvollziehbar, aber so war die Antwort.

    Bisher ging wenigstens noch die Umsatzabfrage. Das ist jedoch seit der PSD2-Umstellung auch nicht mehr möglich. Künftig braucht man also zwingend einen TAN-Generator mit der Version 1.4. Ich möchte wetten, dass man in 1-2 Jahren einen neuen TAN-Generator mit der Version 1.5 kaufen muss. Wechsle ich jetzt die Bank oder die Software?


    Lillebroer

    Montag, 23. September 2019 16:36
  • Zu welcher Software willst Du wechseln? Es wird keine mit der App unterstützt...

    Gruß von Korsika
    Uli
    --
    http://www.hbcifm99.de/

    http://www.hbcifm99.de/hbcifm99.atom.xml

    Montag, 23. September 2019 17:46
  • Das war natürlich ironisch gemeint ;-)

    Schönen Urlaub noch!


    Lillebroer

    Montag, 23. September 2019 17:50
  • Hi,

    bei mir (Sparda Bank Hessen) geht es noch. Ich musste einmalig (kommt wahrscheinlich alle 90 Tage wieder, nehme ich an), den Zugang freischalten (in HBCI per mTAN übermittelte PIN eingeben), seitdem funktioniert es wieder wie bisher.

    Mal sehen, ob's so bleibt...

    Viele Grüße

    Uwe

    Sonntag, 6. Oktober 2019 17:02
  • Mir ist das jetzt-pardon-zu blöde, ich habe die Bank gewechselt! mit dem Kontowechselservice der GLS Bank (gibts auch bei anderen Banken) kein Problem.

    Gruß Günter

    Donnerstag, 10. Oktober 2019 15:40