Guten Tag. Ich weiß nicht genau, ob das Thema schon einmal behandelt wurde. Ich bitte um Entschuldigung, falls das der Fall ist.
Ein Kunde setzt einen SBS-Server 2003 STD ein. Die userzahl beträgt 22. Der SBS-Server kann ja mit CALS bis auf 75 user erweitert werden, soweit kein Problem. Gewünscht wird ein neuer Datenbankserver / Fileserver / Printserver in die AD-Struktur
integriert.
Welche Strategie ist empfehlenswert, einen Server 2008 Standard in das Netzwerk zu integrieren? Kann er / Soll er als Domänencontroller Aufgaben / Rollen des SBS übernehmen?
Die Hardware des SBS 2003 ist nicht älter als 2 Jahre und soll weiterhin Exchange-Aufgaben und Dateiserverfunktionalität übernehmen.
Vielen Dank für Ihre Ideen und Vorschläge
Wetterschacht
P.S: Administrator, bitte in das richtige Forum verschieben, ich weiß nicht, warum mein Beitrag hier in Money landet....