Fragensteller
HBCI mit Chipkarte funktioniert bei der Nord-Ostsee Sparkasse (NOSPA) seit heute morgen 8.20 Uhr nicht mehr, Meldung "Falsche Segmentzusammenstellung:HKTAN"

Frage
-
Hallo,
verwende seit Jahren HBCI mit Chipkarte (FinTS3.0 und davor HBCI2.2) bei der Nord-Ostsee Sparkasse (NOSPA) problemlos.
Heute morgen um 8.15 Uhr habe ich noch erfolgreich Kontoauszüge abrufen können. Danach wollte ich Überweisungen tätigen. Jetzt erhalte ich nur noch die Meldung "Falsche Segmentzusammenstellung:HKTAN".
Habe auch versucht, den Bankzugang über den "Admistrator für Homebanking Kontakte" (DDBAC) zu synchronisieren. Dort erhalte ich die gleiche Meldung.
Verwende HBCIFM99 in Version 5.1.0.17 und die DDBAC Laufzeitmodul in Version 5.7.22.0
Tipps zum reparieren der DDBAC habe ich schon ausprobiert, ohne Erfolg.
Hier das Ergebnis der Systemprüfung:
Money 99V2000 & HBCIFM99 Systemprüfung 1.24 Stand 12.06.2019 23:11:30
OS Version: Windows 7 Professional (SP1) 64bit
Windir: C:\Windows
Appdata: C:\Users\Janowski\AppData\Roaming
Explorer Version: 6.1.7601.23537
Internet Explorer version: 11.0.9600.19377
Locale: 1031
Regionsoptionen korrekt für Deutschland eingestellt
CommonFilesDir: C:\Program Files (x86)\Common Files
CommonFilesDir (x86): C:\Program Files (x86)\Common Files
Money Version: 7.0.0.723
Money LCID: 1031
Money SKU: SuiteB
mfc42.dll Version im Money-Verz.: C:\Program Files (x86)\Microsoft Money\mfc42.dll nicht gefunden (OK)
mfc42.dll Version im Windows-Verz.: 6.6.8064.0
vipzka.exe Version: 3.0.0.54 (Money 99V2000 SP1 Decoder)
HBCIFM99 Version: 5.1.0.17
DDBAC Version: 5.7.22.0
DDBAC Dir: C:\Users\Janowski\AppData\Roaming\DataDesign\DDBAC
MDAC Version : 6.1.7601.17514 (unbekannte MDAC)
Jet 3.5 Version: 3.51.623.4
Jet 4.0 Version: 4.0.9801.16 (unbekannter SP)
ODBC Jet Version: 6.1.7601.17632
Älteste Datei im Money-Ordner: MPBDGT.DLL 15.03.1999 (OK)
MS Setup Registry Key zeigt korrektes MS Money 99V2000 Plus (OK)
QuoteServerURL: http://data.moneycentral.msn.com/Scripts/invisapi.dll/ (OK)
Alte Registry Werte sind entfernt. (OK)
SmrtInetURL: https://www.hbcifm99.de/smrtinet.ini (OK)
Kein LAN-Proxy konfiguriert
SecureProtocols: TLS 1.0, TLS 1.1, TLS 1.2 aktiviert
Windows Firewall ist eingeschaltet
Antivirus Avira Antivirus ProductState 266240 aktiv, aktuell
AntiSpyware Avira Antivirus ProductState 266240 aktiv, aktuell
AntiSpyware Windows Defender ProductState 393472 nicht aktiv, aktuell
Keine Firewall erkannt.
Kontakt 0: Nord-Ostsee Sparkasse (Nord-Ostsee Sparkasse) BLZ 21750000 HBCI 300 CommAddr banking-sh1.s-fints-pt-sh.de SecProgID DDV SmartCardSchöne Grüße aus dem hohen Norden
Markus
- Bearbeitet Markus Jan Donnerstag, 13. Juni 2019 20:14 Erweiterung Titel
Mittwoch, 12. Juni 2019 21:19
Alle Antworten
-
Hallo,
gerade noch mal mit DDBAC 5.7.22.0 versucht, immer noch die Meldung "Falsche Segmentzusammenstellung:HKTAN". Danach 5.7.34.0 installiert. Bankzugang lässt sich synchronisieren und smit funktioniert auch die Umsatzabfrage und Überweisung über HBCIFM99 wieder.
Schöne Grüße aus dem hohen Norden
Markus
Donnerstag, 13. Juni 2019 20:13 -
Habe ein ähnliches Problem mit der Stadtsparkasse München.
Nachdem ich das Konto im Administrator für Homebanking Kontakte aktualisiert hatte, hat er die Kontbewegungen wieder eingelesen, aber jetzt kann ich bei Überweisungen keine TAN mehr über den optischen ChipTAN mehr generieren.
Mache eine neue Frage auf.
Grüße,
Stefan
Sonntag, 16. Juni 2019 13:30 -
Hi, Du kannst es mal mit der DDBAC 5.7.34.0 versuchen: http://download.lexware.de/pub/service/finanzmanager/ddbac/ddbac.exe
Danke.. dieser Tip war auch für mich Gold wert!!!
Ich hatte das Problem mit der Stadtsparkasse München: "Falsche Segmentzusammenstellung:HKTAN"
Dort sagte man mir, dass der alte Kernel nicht mehr unterstützt werde.. ich hatte letzte Woche schon eine 5.7 Version, aber eben noch nicht die letzte.
Bei der SSKM hieß es nur, ich müsse 5.7 installieren - hatte ich ja schon, dank Deines Tipps kann ich nach vier Tagen "basteln" endlich wieder mit meiner Finanzsoftware online gehen..
Vielen Dank!
Montag, 17. Juni 2019 18:47 -
Bei mir hat das zuerst leider nicht funktioniert und ich musste eine noch neuere Version installieren:
"Hi, mit der DDBAC 5.7.41.0 (http://download.lexware.de/pub/service/finanzmanager/ddbac/ddbac.exe) sollte die Sparkasse wieder funktionieren." s. Threat "Fehler optische ChipTAN-Generierung Stadtsparkasse München"
Jetzt klappt aber auch wieder alles bei mir.
Grüße, StefanDonnerstag, 20. Juni 2019 10:47