Fragensteller
Money HBCI mit chipTAN

Frage
Alle Antworten
-
Hallo gowin2011,
gowin2011 schrieb:
Die Postbank stellt von iTAN auf chipTAN um. Wird dann und wie
Money noch über das HBCI-Modul funktionierenJa, die Postbank arbeitet daran. Siehe auch
http://social.microsoft.com/Forums/de-DE/moneyde/thread/875ee942-1f2b-
4f1b-952b-6a5a5fdfe15d.Gruß von der Schlei
Uli
www.hbcifm99.de
www.hbcifm99.deMontag, 17. Januar 2011 17:15 -
Hallo!
Die Postbank stellt von iTAN auf chipTAN um. Wird dann und wie Money noch über das HBCI-Modul funktionieren
Es ist bereits jetzt möglich, im "Administrator..." auf mTAN umzustellen. Ggf. musst du den Kontakt vorher synchronisieren.
mTAN=mobile TAN, d.h., für jede vorliegende Überweisung wird eine SMS mit einer TAN zugesandt. Dazu muss dieses Verfahren online freigeschaltet sein. Solltest du kein Handy haben, bleibt wohl nur chipTAN comfort. Siehe auch http://www.postbank.de/-snm-0184304698-1295281917-035bd00001-0000000557-1295284220-enm-privatkunden/pk_sicherheit_tanverfahren.html;jsessionid=44789C17980ED2BD0E66DD46AF7D337DDD73.b127?hl=Hinweise+TAN+Nutzung
CU
Christian
Die Money99-Page
http://www.money99.de.tf oder
http://home.arcor.de/crnabein/money99Newsletter
http://www.domeus.de/groups/hbcifm99Montag, 17. Januar 2011 17:19 -
Hallo Uli>> Ja, die Postbank arbeitet daran. Siehe auch> 4f1b-952b-6a5a5fdfe15d.Hm, "page not found"Ich kurve jetzt schon geraume Zeit um diese Umstellungen. Etwas muss ichaber berichten:Die Postbank teilt mir lakonisch mit (sinngenäß): "Da Sie ja schon fürmTAN eingetragen sind, deaktivieren wir nächste Woche (!) Ihre iTAN."Ich hatte mich auf April bis Mitte 2011 eingestellt. Na ja, Kommentarüberflüssig.Ich suche ja immer noch eine einheitliche Lösung, nicht einfach: DieSparkasse erzählt mir nebenher, dass sie bei mTAN 10 Cent/Vorgang aufruft.Nach längerer Recherche hatte ich mich zähneknirschend zu chipTANdurchgerungen aber nirgendwo einen explizit beschriebenenBuchungsvorgang für Money gefunden, außer: "Da Money/HBCI-Modul dieDDBAC nutzt, kann es auch chipTAN". Dabei war mir nicht klar geworden,dass in diesem Fall die wesentlichen Buchungsdaten 2x erfasst werdenmüssen, nämlich zunächst in Money selbst und dann nochmals bei derTAN-Generierung - sehr umständlich. Aus meiner Sicht wäre damit Moneyfür >>diesen<< Prozess unpraktikabel. HBCI kommt (für mich) auch nichtin Frage, da die Postbank das nicht anbietet.Bliebe als kleineres Übel, die Überweisungen zukünftig über dieWebbrowser abzuwickeln und im Nachhinein in Money zu erfassen. Aberdort sind auch mehrere Logins abzuwickeln - es ist einfach lächerlich.Völliges Achselzucken bei den Beteiligten übrigens bei der Frage nachder Integration des zukünftigen elektronischen PAs in diese Umgebung....So, Fragen habe ich jetzt eigentlich keine, musste mal Meckern. Außervielleicht: Habe ich hier irgendeinen grundlegenden Denkfehler gemacht?Viele Grüße MichaDienstag, 18. Januar 2011 10:25
-
Am 18.01.2011 11:25, schrieb michael_alabama:> Die Postbank teilt mir lakonisch mit (sinngenäß): "Da Sie ja schon für> mTAN eingetragen sind, deaktivieren wir nächste Woche (!) Ihre iTAN."mTan funktioniert wunderbar mit der Postbank und dem HBCI-Modul und ist fürlau, also kostet nichts.> ...DDBAC nutzt, kann es auch chipTAN". Dabei war mir nicht klar geworden,> dass in diesem Fall die wesentlichen Buchungsdaten 2x erfasst werden> müssen, nämlich zunächst in Money selbst und dann nochmals bei der> TAN-Generierung - sehr umständlich.Mit ChipTAN habe ich keine Erfahrung. Mit der Chipkarte der Sparkasse(nicht ChipTAN) - jedenfalls der Sparkasse Celle und vieler andereSparkassen und Banken brauchst Du keine TANs mehr, sondern steckst dieKarte in den Leser und gibts die Karten-Pin ein.Das ist alles, keine zusätzliche Buchungseingabe notwendig; der Restfunktioniert über das HBCI-Modul wie mit PIN/TAN, wenn Du denn vorherden entsprechenden Kontakt im Administrator für Homebanking angelegt undfür Chipkarte eingerichtet hast. Und die Konten mußt Du natürlich mitdem neuen Kontakt verknüpft haben.mfg UlfDienstag, 18. Januar 2011 18:27
-
Hallo Ulf,vielen Dank für die Detailinfo. Leider hilft das nicht dem Umstand ab,das nunmehr offensichtlich eine bunte Zugangslandschaft entstanden ist,bei der du - z. B. bei mehreren Konten - mit allen mögliche Gerätenherumwirtschaften darfst.Und dann wird da noch der neue PA kommen mit einer weiteren Variante.Na, ich hatte mir unter einer "bunten Gesellschaft" immer was anderesvorgestellt.Gruß MichaMittwoch, 19. Januar 2011 11:16
-
Da ich nun mal dieses Thema losgetreten habe, muß ich mich wohl auch wieder einschalten. Es ging nicht früher. Das der Link von Uli nicht funktioniert wurde schon festgestellt. Außerdem gibt es wohl auch nicht mehr den Newsserver von Microsoft. Die anderen Möglichkeiten muß ich noch testen.
Jetzt aber noch eine Fragen an die, die schon mit dem ChipTAN-Verfahren umgegangen sind.
1. Wenn man von einer Bank ein Zugangsgerät erworben hat, kann man das beim Bankwechsel weiter verwenden?
2. Ist es richtig, dass man diesen Leser über das HBCI-Modul und "Chipkartenleser" einrichten kann?
Gruß Hartmut
Mittwoch, 23. Februar 2011 16:12 -
Hallo gowin2011,
gowin2011 schrieb:
Da ich nun mal dieses Thema losgetreten habe, muß ich mich wohl
auch wieder einschalten. Es ging nicht früher. Das der Link von
Uli nicht funktioniert wurde schon festgestellt.Natürlich funktioniert der, da er aber umgebrochen wurde, muss er
wieder zusammengesetzt werden.Außerdem gibt es wohl auch nicht mehr den Newsserver von
Microsoft. Die anderen Möglichkeiten muß ich noch testen.Du meinst die Newsserver, die ich auf
http://www.hbcifm99.de/nachrichten/items/newsgroups-geschlossen-6.html
beschrieben habe?Jetzt aber noch eine Fragen an die, die schon mit dem ChipTAN-Verfahren umgegangen sind.
1. Wenn man von einer Bank ein Zugangsgerät erworben hat, kann man das beim Bankwechsel weiter verwenden?Vermutlich. In der NG hat das ein Anwender bestätigt.
2. Ist es richtig, dass man diesen Leser über das HBCI-Modul und "Chipkartenleser" einrichten kann?
Noch nicht, aber im April soll es laut Postbank so weit sein.
Gruß von der Schlei
Uli
www.hbcifm99.de
Mittwoch, 23. Februar 2011 17:04 -
Hallo gowin2011,
gowin2011 schrieb:
Da ich nun mal dieses Thema losgetreten habe, muß ich mich wohl
auch wieder einschalten. Es ging nicht früher. Das der Link von
Uli nicht funktioniert wurde schon festgestellt.Natürlich funktioniert der, da er aber umgebrochen wurde, muss er
wieder zusammengesetzt werden.Außerdem gibt es wohl auch nicht mehr den Newsserver von
Microsoft. Die anderen Möglichkeiten muß ich noch testen.Du meinst die Newsserver, die ich auf
http://www.hbcifm99.de/nachrichten/items/newsgroups-geschlossen-6.html
beschrieben habe?Jetzt aber noch eine Fragen an die, die schon mit dem ChipTAN-Verfahren umgegangen sind.
1. Wenn man von einer Bank ein Zugangsgerät erworben hat, kann man das beim Bankwechsel weiter verwenden?Vermutlich. In der NG hat das ein Anwender bestätigt.
2. Ist es richtig, dass man diesen Leser über das HBCI-Modul und "Chipkartenleser" einrichten kann?
Noch nicht, aber im April soll es laut Postbank so weit sein.
Gruß von der Schlei
Uli
www.hbcifm99.de
Danke für die AntwortenHartmut
Mittwoch, 23. Februar 2011 18:37