locked
Software nicht als FinTS-Produkt registriert. Bitte an Hersteller wenden. (9078) bei V+R Bank RRS feed

  • Frage

  • Hallo

    ab heute (31.12.20) erhalte ich die folgende Fehlermeldung bei meinen V+R Bank Zugängen:

    "Software nicht als FinTS-Produkt registriert. Bitte an Hersteller wenden. (9078)"

    Gibt es dazu eine Lösung?

    LG

    Harald


    HaraldEK

    Donnerstag, 31. Dezember 2020 00:17

Antworten

  • Läuft wieder,

    irgendwie ist eine DDBAC 5.8.XX.0 auf mein System gelangt; habe vorher einiges an Software installiert.

    Das "hfm5_serviceupdate1_1_1_20", Lexware-Produkte (Taxman, Einnahme-Überschuss Rechner und ein paar ElStEr (Elektronische Steuererklärung) Sachen waren dabei. Ob´s daran lag weiß ich nicht.

    Ich musste die DDBAC 5.8.XX.0 deinstallieren und ZUSÄTZLICH

    die DDBAC-Ordner unter "C:\Users\[USERNAME]\Anwendungsdaten\Datadesign\DDBAC" und "C:\Program Files (x86)\Common Files\DataDesign\DDBAC" leeren

    und unter "C:\Windows\SysWOW64" die Dateien "DDBACCPL.CPL" und "ddBACCTM.cpl" löschen.

    Danach habe ich aus "C:\ProgramData\Uli Amann\HBCI-Modul für Money 99 V2000\update" die "DDBAC.5.7.85.0.exe" ausgeführt um DDBAC neu zu installieren.

    Banzugänge neu eingerichtet und dann im HBCI-Modul neu verknüpft.

    Jetzt läuft wieder alles.

    Harald

    PS: Danke an hanmai für den Hilfeveruch!


    HaraldEK


    • Als Antwort markiert HaraldEK Donnerstag, 31. Dezember 2020 13:20
    • Bearbeitet HaraldEK Donnerstag, 31. Dezember 2020 14:31
    Donnerstag, 31. Dezember 2020 13:19

Alle Antworten

  • Versuch: ich würde unter Windows/ Systemsteuerung/ Homebanking/ Kontakt ... aktualisieren, und nach Alternativen zu HBCI*FinTS schauen.

    Das klingt nach meinem Beitrag ... Sparkasse ... stellt ein ...

    Donnerstag, 31. Dezember 2020 09:02
  • Läuft wieder,

    irgendwie ist eine DDBAC 5.8.XX.0 auf mein System gelangt; habe vorher einiges an Software installiert.

    Das "hfm5_serviceupdate1_1_1_20", Lexware-Produkte (Taxman, Einnahme-Überschuss Rechner und ein paar ElStEr (Elektronische Steuererklärung) Sachen waren dabei. Ob´s daran lag weiß ich nicht.

    Ich musste die DDBAC 5.8.XX.0 deinstallieren und ZUSÄTZLICH

    die DDBAC-Ordner unter "C:\Users\[USERNAME]\Anwendungsdaten\Datadesign\DDBAC" und "C:\Program Files (x86)\Common Files\DataDesign\DDBAC" leeren

    und unter "C:\Windows\SysWOW64" die Dateien "DDBACCPL.CPL" und "ddBACCTM.cpl" löschen.

    Danach habe ich aus "C:\ProgramData\Uli Amann\HBCI-Modul für Money 99 V2000\update" die "DDBAC.5.7.85.0.exe" ausgeführt um DDBAC neu zu installieren.

    Banzugänge neu eingerichtet und dann im HBCI-Modul neu verknüpft.

    Jetzt läuft wieder alles.

    Harald

    PS: Danke an hanmai für den Hilfeveruch!


    HaraldEK


    • Als Antwort markiert HaraldEK Donnerstag, 31. Dezember 2020 13:20
    • Bearbeitet HaraldEK Donnerstag, 31. Dezember 2020 14:31
    Donnerstag, 31. Dezember 2020 13:19
  • Hallo und ein Gutes Neues Jahr allen,

    Ich hatte seit dem 20.Dez.'20 exakt die gleiche Fehlermeldung (bei meinem Sparda-Bank Südwest-Kontakt).

    Nach einiger Suche und wühlen in Uli's Web-sites fand ich die Ursache: mir ist (irgendwie?, durch Updates) die DDBAC-Version 5.8.28.0 (statt der bei Uli als letzte gültige Version angegebenen V 5.7.85.0) untergekommen.

    Zum Schluß ging kein Bankzugang mehr (weder Sparkasse Trier, noch Sparda Bank Südwest); wollte schon verzweifeln...

    Im HBCI-Log fand ich bei beiden Banken (BLZ: 58550130 und 55090500) die selbe Ablehung wegen eines ungültigen Zertifikates, wie HaraldEK es im ersten Posting anführte:

    "Software nicht als FinTS-Produkt registriert. Bitte an Hersteller wenden. (9078)"
    
    

    Bei mir half es, die DDBAC-V5.7.85.0 erneut zu installieren (mit der Antwort 'Ja, eine neuere Version des Programmes ersetzen!'), die Datei

    %appdata%\Datadesign\ddbac\ddusers.dat

    umzubenennen, die Kontakte im Homebanking Administrator neu zu synchronisieren und die Konten neu zu verknüpfen.

    Jetzt läuft alles wieder fehlerfrei, das bessere Jahr kann kommen ;-)

    P.S.: Die Schokoware war natürlich schon vor Weihnachten unterwegs; wenn ich sonst schon nicht viel zur Unterstützung beitragen kann :-)

    Viele Grüße

    Ewald

    Samstag, 2. Januar 2021 08:44
  • Hallo zusammen,

    ich hatte das Problem vor einigen Monaten schon mal und nun heute wieder. Es scheint wieder mal ein Update eines Lexware- Programms zugeschlagen zu haben und so war die DDBAC Version 5.8.10.0 aktiv und nicht die 5.7.85.0, wie wir sie für HBCIFM99 brauchen. Diesmal hat es bei mir zur Fehlerbehebung ausgereicht einfach die C:\ProgramData\Uli Amann\HBCI-Modul für Money 99 V2000\update\DDBAC.5.85.0.exe auszuführen, also nicht gelöscht, umbenannt, o.ä., ich musste auch Konten nicht synchronisieren.

    Viele Grüße,

    Rudi

    Sonntag, 10. Januar 2021 16:44
  • Hallo zusammen,

    ich hatte das Problem vor einigen Monaten schon mal und nun heute wieder. Es scheint wieder mal ein Update eines Lexware- Programms zugeschlagen zu haben und so war die DDBAC Version 5.8.10.0 aktiv und nicht die 5.7.85.0, wie wir sie für HBCIFM99 brauchen. Diesmal hat es bei mir zur Fehlerbehebung ausgereicht einfach die C:\ProgramData\Uli Amann\HBCI-Modul für Money 99 V2000\update\DDBAC.5.85.0.exe auszuführen, also nicht gelöscht, umbenannt, o.ä., ich musste auch Konten nicht synchronisieren.

    Viele Grüße,

    Rudi

    Hallo Rudi!

    Schön, wenn es bei dir so einfach ging.

    Hast du mal im Homebanking Administrator (Systemsteuerung) die Info "Über DataDesign Banking (DDBAC)..." aufgerufen?

    Da wurde bei mir trotz installation von DDBAC 5.7.85.0 die Module "DDBACCPL" und "DDBACCTM" mit der Version 5.8.xx.0 angezeigt; daher meine erweiterten Maßnahmen. Ich wollte gerne alles passend auf 5.7.85.0 haben.

    Die DDBAC Ordner musste ich löschen, da ich Doppeleinträge hatte, die nicht zu löschen waren.

    LG

    Harald


    HaraldEK

    Sonntag, 10. Januar 2021 22:06
  • Hallo Ewald,

    ich hatte dasselbe Problem mit der Commerzbank, hier lautete die Fehlermeldung "Auftrag abgelehnt wegen fehlender Registrierung Ihrer Finanzsoftware (9180)"

    Am Tag zuvor hatte ich die Lexware-Software Taxman 2021 einschließlich des Einnahme-Überschuss-Rechners installiert. Hierdurch wurde offenbar die DDBAC-Version auf 5.8.10.0 upgedatet.

    Wie Du beschrieben hast, habe ich die DDBAC-Version 5.7.85.0 über die vorhandene Version installiert und den Homebanking-Kontakt neu synchronisiert. Jetzt läuft wieder alles bestens.

    Was bin ich froh!

    Viele Grüße

    Peter

    Mittwoch, 13. Januar 2021 10:44
  • Hallo alle miteinander,

    das parasitäre Verhalten der Lexware-Produkte ist mir ebenfalls aufgefallen: alle Programm-Updates und -Reparaturen (bei mir von "Buchhaltung Plus") führen ohne Warnungen zum Aktualisieren bzw. Überschreiben der installierten DDBAC Version! Halt eine Weile gedauert, bis ich dies herausgefunden hatte...

    Da wir als MS Money-User auf eine bestimmte DDBAC-Version (5.7.85.0) angewiesen sind, ist anschließend kein Arbeiten mit dem HBCIFM99 mehr möglich. Ich habe versucht, bei Lexware auf diesen Mißstand aufmerksam zu machen, aber ohne Erfolg. Die Hotline fühlte sich nicht zuständig; Level 2 Support scheint dort ein Fremdwort zu sein. Das Anwenderforum ist ebenfalls der "falsche Ort". Dort versteht man mein Anliegen überhaupt nicht. Man müßte den Programmentwicklern mein (unser) Anliegen übermitteln können; nämlich beim Programm-Update eine entsprechende Warnung auszugeben und das Update der DDBAC "abwählen" zu können.

    VG aus Dresden

    PS: ich verwende MS Money nun schon weit über 20 Jahre und bin begeistert, daß alles dank Uli immer noch bestens funktioniert. Vielen Dank auf diesem Wege!!!

    Mittwoch, 17. Februar 2021 17:29
  • Hallo in diese kreative nicht klein zu kriegende Gemeinde :),

    nach wochenlanger Suche nach der Ursache meines Problems, wende ich mich nun an Euch.
    Ich habe/hatte oben beschriebenes Problem... Durch Taxman 2021 update wurde eine neue Version des DDBAC installiert. Bin den Anweisungen hier in jeglicher Form gefolgt, einmal nur update der alten Version von Uli, mit Löschen der angegebenen Ordner bzw. Dateien usw..... Aktueller Stand: Beide Versionen stimmen nun, also die HBCIFM99 Version 5.1.017 und die DDBAC-Version 5.7.85.0. Bankingkontakt wird beim Neueinrichten erkannt und auch synchronisiert. Hier nun mein spezielles Problem: Meine Sparkasse wird NICHT mehr als HBCI-Kontakt gelistet bzw. erkannt. 

    Für Hilfe wäre ich seeehr dankbar.

    Beste Grüße

    Ellekarin


    • Bearbeitet Ellekarin Dienstag, 18. Mai 2021 15:04
    Dienstag, 18. Mai 2021 15:04
  • Ellekarin,

    was genau meinst Du mit 'Meine Sparkasse wird NICHT mehr als HBCI-Kontakt gelistet bzw. erkannt' ?

    Du hast im Homebanking-Administrator den Kontakt zur Sparkasse angelegt und erfolgreich synchronisiert ?

    Wenn Du HBCIFM99 aufrufst -> Konten verknüpfen, mußt Du jedem Eintrag in der Spalte 'Money-Konto' einen Eintrag in der Spalte 'HBCI-Konto' zuweisen. Wenn in der Spalte HBCI-Konto nichts steht: rechte Maustaste auf die Zeile und Auswahl des HBCI-Kontakts.

    MfG

    Volker.

    Dienstag, 18. Mai 2021 16:12
  • Volker.... Du bist mein Held. 
    Rechte Maustaste auf die Zeile und dann per Auswahl die Zuordnung ... das war es.
    Und sofort hat alles Weitere auch geklappt.

    Vor 20 Jahren - so lange nutzen wir Alle hier ja vermutlich schon dieses Programm - scheinen meine Hirnwindungen jedenfalls noch besser funktioniert zu haben.

    Danke vielmals.

    Beste Grüße
    Ellekarin

    Mittwoch, 19. Mai 2021 07:31