TOM,
basierend auf der obigen Information und durch Analyse der existierenden .cmk Files in C:\Program Files (x86)\Microsoft Money\System\HBCI\cmk habe ich einige Informationen ergänzt:
Die Datei muß mit Codierung: ANSI abgespeichert werden, damit auch Umlaute im Verknüpfungsdialog korrekt dargestellt werden.
[Info]
1=text...
Informativer Text wird angezeigt bei Dialog Kontoverknüpfung
2=
Leerzeile
7=text...
Informativer Text...
[Auszug]
Type=cmk k.a.
Header=0 k.a.
EndSaldo=5,02 endsaldo, zeile,spalte (wichtig: spalte zweistellig angeben, k.a. warum)
AuszugDatum=1,02 auszugsdatum, dito, muss >= letztes buchungsdatum sein
Spalten=7 aus wieviel csv-spalten je eine buchungszeile besteht
AuszugStart=9 in der wievielten zeile fängt die erste buchung an
AuszugEnde=0 k.a., vermute mal, 0 bedeutet bis dateiende
Inhaber=2,02 kontoinhaber
Kontonummer=4,02 kontonummer
BLZ=0 BLZ
TSeparator="." tausender-trennzeichen (15.000,33). Ist im allgemeinen der punkt. Muss stimmen
LSeparator="" k.a.
FSeparator=";" der relevante csv-separator. Also z.B. das semikolon.
QuoteChar="""
[Empfaenger-Suche] k.a.
Zeile=2
ESeparator=""
Worte=2
Zeichen=0
[Buchung] hier die spaltennummern für die jeweiligen werte eingeben. 0==nicht vorhanden
Buchungsdatum=1
Valutadatum=2
Empfaenger=3
Auftraggeber=3 interessant: HBCI macht bei einzahlungen empfänger=VWZ wenn auftraggeber leer ist
VWZ=5
Summe=6
LaufenderSaldo=0
BankID=0
Kontonummer=0
BLZ=0
Volker.