Fragensteller
Überweisungen mit ING

Frage
-
Hallo HBCI-Gemeinde,
der Auszugsdownload (Umsatzabfrage) klappt nach der PSD2 Umstellung nach wie vor mit HBCI. Leider sind Überweisungen nicht mehr möglich. Denn die DDBAC kann nicht die "ING Banking"-App ansprechen und die iTAN-Liste ist ankündigungsgemäß abgeschaltet worden.
Ist man nun verdammt, Überweisungen nur noch im ING Web-Portal zu tätigen?
Das wäre wirklich schade.
Oder hat jemand Informationen, ob die ING an einer Lösung arbeitet? ODER DDBAC?
Gruß
HeinzMontag, 23. September 2019 16:53
Alle Antworten
-
Es liegt nicht an den DDBAC, sondern an der Ing. Die wollen das nicht und bieten es für die Girokonten nicht an.
Gruß von Korsika
Uli
--
http://www.hbcifm99.de/
http://www.hbcifm99.de/hbcifm99.atom.xmlMontag, 23. September 2019 18:27 -
Hallo Heinz,
die DiBa veröffentlicht offiziell folgendes:
"Wir haben die Bedeutung des Zugriffs über die HBCI-Schnittstelle für unsere Kunden und den Aufwand zur Integration des 2-Faktor Logins leider falsch eingeschätzt. Deshalb werden wir es auf absehbare Zeit nicht schaffen, die HBCI-Schnittstelle in vollem Umfang PSD2-konform zu gestalten. Wir arbeiten aber mit Hochdruck an einer Lösung, die zumindest weiterhin den Abruf des aktuellen Kontostandes erlauben wird. Es tut uns leid, dass wir Ihnen derzeit keine zufriedenstellende Lösung anbieten können."
Näheres auf der Seite: https://www.ing.de/kundenservice/sicherheit/psd2/
Sie haben aufgrund der vielen Proteste immerhin die HBCI-Schnittstelle nicht abgeschaltet. Sie zieren sich noch, was die Überweisung vom Girokonto angeht. Offiziell antworten sie auf die Frage: "Wird es in Zukunft wieder möglich sein Zahlungen vom Girokonto freizugeben?" - "Das können wir im Moment noch nicht sagen."
Vermutlich hilft es immer wieder nachzuhaken, wann endlich die Überweisungen wieder möglich sein werden.
Auch eine Beteilung an einer laufenden Petition könnte helfen: https://www.change.org/p/ing-direct-ing-diba-fortf%C3%BChrung-hbci-fints-schnittstelle-f%C3%BCr-homebanking-nach-psd2-umstellung
Gruß
Harald
HaraldEK
- Bearbeitet HaraldEK Montag, 23. September 2019 19:32
Montag, 23. September 2019 19:31 -
Hallo HBCI-Gemeinde,
der Auszugsdownload (Umsatzabfrage) klappt nach der PSD2 Umstellung nach wie vor mit HBCI. Leider sind Überweisungen nicht mehr möglich. Denn die DDBAC kann nicht die "ING Banking"-App ansprechen und die iTAN-Liste ist ankündigungsgemäß abgeschaltet worden.
Ist man nun verdammt, Überweisungen nur noch im ING Web-Portal zu tätigen?
Das wäre wirklich schade.
Oder hat jemand Informationen, ob die ING an einer Lösung arbeitet? ODER DDBAC?
Gruß
HeinzHallo Heinz
Habe mittlerweile eine Nachricht in dieser Sache erhalten. Die Entscheidung ist gefallen und leider sind nur noch Umsatz abfragen über die FinTS/HBCI-Schnittstelle möglich. Auch in Zukunft wird es dabei bleiben.
In meinem Fall kein Problem, da Umsatz-abfragen noch funktionieren. Für Überweisungen benutze ich nun eben das Smartphone.
Gruß
Knut
Dienstag, 5. November 2019 05:19 -
Die Entscheidung ist gefallen und leider sind nur noch Umsatz abfragen über die FinTS/HBCI-Schnittstelle möglich. Auch in Zukunft wird es dabei bleiben.
Das ist die offizielle Stellungnahme der ING; so auch auf der Homepage zu lesen. Sie testen offenbar, ob die zahlreichen HBCI - Benutzer mit ihren Beschwerden einknicken oder nicht. WEB-Banking (bei der ING mittlerweile mit Analysemöglichkeit, für was ich mein Geld ausgebe... für die von der ING hoffierten Drittanbieter sicher interessant...) ist aber keine echte Alternative zu HBCI.
Ich kann nur raten sich weiter zu beschweren, bis die ING im Interesse ihrer Kunden handelt und HBCI wieder vollumfänglich unterstützt. Meine letzte Beschwerde Ende Okober wurde von der ING so beantwortet: "Ob Sie die künftig wieder in Ihrer Finanzsoftware erledigen können, schauen wir uns noch näher an. Dafür brauchen wir etwas Zeit - bitte haben Sie Geduld."
Also: Wer HBCI mit der ING weiter nutzen möchte, sollte das der ING deutlich zu verstehen geben.
Gruß
Harald
HaraldEK
Dienstag, 5. November 2019 08:19